Vergleiche, Kaufempfehlungen vom Rasenmäher-Roboter Test zum Thema automatischer Rasenmäher 2019
Welche Funktionen eines Rasenmäh-Roboters sind für mich wichtig und auf was sollte ich achten? Diese Frage und noch mehr werden im Rasenmäher-Roboter Test geklärt!
Ihr Ratgeber für Rasenroboter heißt Sie herzlich willkommen auf Rasenmäher-Roboter-Tester.de. Hier finden Sie zu den neusten Produkten immer auch die neusten Berichte, Tests und Vergleiche. Außerdem auch detaillierte Informationen zu den aktuellsten Mäh-Robotern für kleinere Rasenflächen von bis zu 500 m². Aber auch für mittlere (500-1500 m²) und für Großflächen über 1500 m².
Die aktuelle Top 3-Liste der besten Mähroboter 2019 im Vergleich:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | GARDENA Mähroboter R70Li: Grasschnitt dient als Dünger für den Rasen, Diebstahlschutz durch PIN-Code Sicherung | Husqvarna Automower 310: Steigungen von bis zu 40 Prozent absolut problemlos, geringer Energieverbrauch von 25W | GARDENA Mähroboter R40Li: Akkubetriebener Rasenmäher-Roboter ideal für Gärten bis 400 qm |
Bewertung | |||
Lautstärke | 60dB | 58dB | 58dB |
Rasenfläche | 700m² | 2200m² | 400m² |
Smartphone-App | Nein | Nein | Nein |
Größe | 25.5cm | 25cm | 30cm |
DetailsPreis Prüfen* | Details | Details |
Rasenmäher-Roboter sind auch mit dem Smartphone steuerbar. Alle Informationen, den Rasenmäher-Roboter Test und Vergleiche zu Produkten, die diese Funktion anbieten, finden sie unter dem Reiter Smartphone.
Um einen unabhängigen und umfassenden Rasenmäh-Roboter-Test zu garantieren, finden sie unter den Berichten und Vergleichen auch die Informationen von Kundenrezensionen externer Testportale zu den verschiedenen Rasenrobotern. Diese beinhalten neben der richtigen Benutzung, der richtigen Rasenpflege auch die ordnungsgemäße Wartung der Roboter.
Abgesehen von der Tatsache, dass Sie ihren Mähroboter ganz einfach und bequem mit einer Fernbedienung, oder Ihrem Smartphone starten können, haben Sie auch die Möglichkeit bei verschiedenen Produkten eine einfache Programmierung vorzunehmen, die dem Gerät die Möglichkeit gibt automatisch den Rasen zu mähen, während Sie nicht mal in der Nähe sein müssen. Ihr Rasen sieht gepflegt aus, auch, wenn sie im Urlaub sind, oder Ihre Zeit für wichtigere Dinge einteilen.
In der oberen Tabelle sehen Sie die Top 3 der aktuell besten Rasenmäher-Roboter und ihre Details, Informationen und Funktionen, die aus dem Rasenmäher-Roboter Test ergehen.
Unsere Kaufempfehlung der Top 3 Rasenmäher-Roboter:

Für Rasenflächen bis zu 700 qm ist der Gardena 4072-20 Mähroboter R70Li optimal geeignet. Der, fast geräuschlose Rasenmäher-Roboter ist nach etwas mehr, als einer Stunde Ladezeit, einsetzbar und mäht für maximal eine Stunde ihren Rasen auf Ihr gewünschtes Aussehen. Über ein kleines LCD-Display wird er gesteuert, genau, wie der kleine Bruder R40Li. In unserem Rasenmäher-Roboter Test schneidet der Gardena 4072-20 Mähroboter R70Li am besten ab und die Kundenrezensionen sind größten Teils der gleichen Meinung.
Empfehlung für große Rasenflächen:
Der Automower Husqvarna 310 ist gut geeignet für große Rasenflächen, die auch gerne etwas hügelig sein darf. Der Rasenmäher-Roboter ist bei 2200 m², etwas hügeliger Rasenfläche optimal einsetzbar. Auch hier sind die Kundenrezensionen sehr gut und wenn man einen großen Garten hat, wird man das auch nachvollziehen können.
Für kleinere Rasenfächen optimiert:

Beliebter Rasenmäher-Roboter mit Smartphone-App Funktion:
Der Rasenmäher-Roboter Test hat ergeben, dass der Bosch Mähroboter Indego 350 Connect ein kleiner Publikumsliebling ist. Berechtigt! Der, im Vergleich, ziemlich kleine Mähroboter macht seinen Job sehr gut. Außerdem hat er eine App-Funktion, die es ihm ermöglicht per Smartphone gesteuert zu werden. Mehr dazu Hier.
Welcher Rasenmäher-Roboter empfiehlt der Rasenmäher-Roboter Test?
Der größte Unterschied liegt hierbei in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Rasenmäher-Roboter. Es kommt ganz auf die Rasenfläche an:
Intelligenz des Rasenmäher-Roboters
Unterscheidet sich die Software der Roboter?
Ganz klar, ja! Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Roboter unterschiedlich mähen. Roboter der günstigeren Variante haben kein genaues System und mähen eher nach einem Zufallsprinzip. Umso höher jedoch die Qualität der Rasenmäher-Roboter, desto systematischer und effektiver mähen sie Ihren Rasen.

Programmierbarer Rasenmäher-Roboter?
In der Tat sind viele Rasenmäher-Roboter programmierbar, allerdings nicht alle. Wichtig ist es also sich zu informieren, ob ich diese Funktion brauche und was ich damit machen kann.
Wie funktioniert das also?
Durch die Programmier-Funktion lässt sich automatisieren wann Ihr Mähroboter anfangen soll Ihren Rasen zu mähen. Sie sparen also enorm viel Zeit, wenn sie dem Roboter einmal sagen wann er mähen soll. Sie haben den Vorteil, dass sie keinen manuellen Start vornehmen müssen, sondern eine einmalige Einstellung, sodass ihr Roboter ganz automatisiert läuft. Manche Produkte, die hier im Rasenmäher-Roboter Test verglichen und getestet werden, merken wann ihre Akkuleistung schwach wird und fahren ganz automatisch in ihre Ladestation zurück.
Wie sicher ist Ihr Rasenmäher-Roboter?
In der Regel haben fast alle Produkte aus dem Rasenmäher-Roboter Test eine hohe Sicherheit. Beispielsweise hören die Klingen auf zu rotieren, sobald der Mähroboter hoch gehoben wird, oder umfällt. Diese Funktion steigert die Sicherheit beim Umgang mit einem Rasenmäher-Roboter enorm und auch beim Anwenden in der Nähe von Kindern oder Tieren ist eine etwas höhere Sicherheit gegeben. Aber ist Ihr Rasenmäher-Roboter auch diebstahlgeschützt? In den meisten Fällen ist er das, ja. Sobald der Roboter hochgehoben wird, geht i.d.R. nach einigen Sekunden ein Alarm los, der sich ausschalten lässt, indem man einen Sicherheits-Pin in den Mähroboter eingibt. So lässt er sich sehr gut orten, wenn der Fall eines Diebstahls eintreten sollte.
Wieso sollte ich einen Rasenmäher-Roboter im Internet kaufen?
Abgesehen von der Tatsache, dass man im Internet eine größere Auswahl an Produkten hat, sind Sie in der Position sich für jeden einzelnen Rasenmäher-Roboter explizit zu informieren und jedes Detail darüber in Erfahrung zu bringen. Beispielsweise auf Portalen, oder bei diesem Rasenmäher-Roboter Test Nicht selten ist ein positiver Nebeneffekt, dass Sie große Ersparnisse erwirtschaften können, da Sie Online für viele Produkte, wie auch für einen Mähroboter, niedrigere Preise, als im Handel vor Ort finden können.

Das Hat einen einfachen Grund. Der Anbieter im Internet zahlt keine Miete für ein Lokal. Stattdessen werden die Kosten auf ein Lager aufgeteilt, sodass eine größere Bandbreite an Produkten entsteht. So erklärt sich auch, wieso eine größere Fassettenreichheit entsteht, denn es gibt keinen so begrenzten Raum, wie es beispielsweise in einem Ladenlokal der Fall ist. Durch diese gesparten Kosten ist es dem Anbieter natürlich möglich ein günstigeres Angebot für die Produkte zu erstellen, da einfach Kosten an anderen Quellen gespart werden.

Welche Vorteile bietet ein Rasenmäher-Roboter?
- Großes Zeitersparnis
- Schonend für den Rücken
- Für Allergiker geeignet
- Kommt an Orte, die man sonst nicht so leicht erreichen kann
Welche Nachteile bietet ein Rasenmäher-Roboter?
- Teilweise relativ laut
- Installation ist nicht ganz so einfach
Rasenmäher-Roboter Test: Vorteile eines Rasen-Roboters
Enorme Zeitersparnis – Kein Aufwand und 100% automatisiert
Nach der einmaligen Einrichtung des Mähroboters, die zwar am Anfang etwas kompliziert erscheinen kann, kann die Mäherei losgehen. Ist erstmal alles richtig eingestellt und die Begrenzungskabel richtig verlegt, wird Ihr Rasen vollautomatisiert gemäht, während Sie sich um Freunde, Familie oder Hobbys kümmern können und dennoch sieht ihr Rasen top aus.

Optimal für Allergiker
Sie haben eine Gräserallergie und es ist alles andere, als angenehm für sie in der Nähe von gemähtem Gras zu sein? Kein Problem. Da Ihr Rasenmäher-Roboter alles automatisch macht, brauchen sie gar nicht in Kontakt mit Gräsern kommen, sodass sich Ihre Beschwerden verringern werden. Nicht mal mit dem gemähten Rasen kommen Sie in Kontakt, denn es ist keine Entsorgung des gemähten Rasens notwendig.
Was ist Mulch? – Keine Entsorgung des gemähten Grases!
Beim mähen Ihres Rasens erzeugt der Roboter Mulch. Mulch ist stark zerkleinerter Rasen, der dem Boden wieder als Dünger hinzugefügt wird. Außerdem schützt Mulch den Boden, denn es hält den Boden, trotz Hitze von Außen, kühl und, wenn es abends kühl wird, wird die Tageswärme noch gehalten um die Vegetationsperiode zu verlängern. Regnet es, wird die Verschlämmung des Rasens verhindert, sodass die Nährstoffe im Boden bleiben und ist es sehr windig, werden durch das Mulch Winderosionen verhindert.
Wetterfest
Selbst der Frühling oder der Herbst ist für einen Rasenmäher-Roboter kein Problem, denn sie halten in der Regel auch starke Hitze und viel Regen aus ohne Schäden zu nehmen. In der Winterzeit sollten sie den Roboter jedoch im Trockenen lagern, was aber kein Problem darstellt, da Ihr Rasen im Winter sowieso deutlich weniger Pflege benötigt. Alle Informationen dazu finden sie hier bei Ihrem Rasenmäher-Roboter Tester.
Unkraut? Kein Problem mehr!

Durch die regelmäßige Pflege Ihres Rasens mit Hilfe des Rasenmäher-Roboters ist Unkraut nun auch kein Problem mehr. Das Unkraut hat keine Chance mehr zu wachsen bei dieser hohen Pflege. Ein positiver Nebeneffekt davon ist, dass Sie auch keine Pestizide oder ähnliche Mittel zur Bekämpfung von Unkraut mehr verwenden müssen.
Unebene Rasenflächen
Rutschiger, oder hügeliger Boden ist bei den meisten Robotern auch kein Problem mehr. Viele von ihnen haben speziell angefertigte Räder, die auch eine Steigung von über 40 Grad a
ushalten und dabei keine Probleme haben. Diese Räder haben meistens auch ein sehr starkes Profil, sodass auch bei rutschigem Boden immer noch genug Halt vorhanden ist um problemlos den Rasen zu mähen.
Rasenmäher-Roboter Test: Nachteile eines Rasen-Roboters
Stolzer Preis
Ein Rasenmäher-Roboter kann sehr viel und ist eine Bereicherung für jeden Garten. Dennoch sind ihre Preise ziemlich hoch. Die Preise sind zwar in den letzten Jahren sehr gefallen, aber dennoch sind sie noch hoch. Um ein zuverlässiges Modell zu finden, sollte man mit einer ungefähren Summe von 800 – 1000 Euro rechnen.

Etwas komplizierte Installation
Die erste Kabelverlegung um den zu mähenden Bereich abzugrenzen kann einige Stunden, wenn nicht sogar den ganzen Tag dauern, je nach Größe des Gartens. Man sollte die Verlegung jedoch ernst nehmen und genau arbeiten, damit man nach dieser einmaligen Installation keine Probleme hat und langfristig gesehen viel Zeit einsparen kann.
Rasenfläche zu Hügelig
Mittlerweile sind hügelige Flächen kein großes Problem, jedoch haben die älteren Roboter meist Schwierigkeiten bei etwas größeren Steigungen und können diese nur schwer überwinden. Bei zu unebenem Relief kann das also schnell zu Problemen führen.
Wartung
Durch die eingebaute Elektronik und Mechanik ist die Reparatur eines Rasenmäher-Roboters nicht so leicht, wie bei einem herkömmlichen Rasenmäher, den man per Hand bedient. Normalerweise muss somit also ein Fachmann konsultiert werden, der die Wartung durchführt.
Rasenmäher-Roboter Test: 3 Top-Hersteller von Rasenrobotern
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | GARDENA Mähroboter R70Li: Grasschnitt dient als Dünger für den Rasen, Diebstahlschutz durch PIN-Code Sicherung | Husqvarna Automower 310: Steigungen von bis zu 40 Prozent absolut problemlos, geringer Energieverbrauch von 25W | GARDENA Mähroboter R40Li: Akkubetriebener Rasenmäher-Roboter ideal für Gärten bis 400 qm |
Bewertung | |||
Lautstärke | 60dB | 58dB | 58dB |
Rasenfläche | 700m² | 2200m² | 400m² |
Smartphone-App | Nein | Nein | Nein |
Größe | 25.5cm | 25cm | 30cm |
DetailsPreis Prüfen* | Details | Details |
Gardena
In Ulm hat die wohl bekannteste Firma, für die Herstellung der Rasenmäher-Roboter, ihren Hauptsitz. Sie stellt schon seit über 50 Jahren Gartengeräte her und hat sich im Jahre 2006 mit der schwedischen Firma Husqvarna zusammengetan. 6 Jahre später arbeiteten sie zusammen an dem R40Li und dem R70Li, welche beide sehr erfolgreich wurden. Genaue Informationen zu beiden Modellen finden sie auch hier im Rasenmäher-Roboter Test.
Husqvarna
Die Husqvarna Automower Produkte sind Zahlreich im Markt der Rasenmäher-Roboter vorhanden. Husqvarna haben viele verschiedene Rasenroboter hergestellt, die für alle Rasengrößen geeignet sind. Erfolgreich ist der Hochleistungs-Mähroboter Automower 330X, der in der Lage ist Rasenflächen von beeindruckenden 3 km² zu mähen.
Robomow
Die, im Jahre 1995 gegründete, Firma ist noch sehr Jung und hat bis heute mehr, als 10 Rasenmäher-Roboter Hergestellt und auf den Markt gebracht. Das beliebteste Modell seit dem ist der Robomow Premium RC 304 Mähroboter. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Rasenmäher-Roboter Test: Hier
Aber welcher Hersteller ist der Beste?
Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort, da nicht jeder Rasenmäher-Roboter zu jedem Haushalt passt. Also sollte man sich darüber informieren welcher Roboter ins Eigenheim passen würde. Schließlich hat jedes Produkt seine Vor- und auch Nachteile. Neben der genannten schwedischen Firma Husqvarna und dem Tochterunternehmen Gardena, die beide ziemlich viel Erfolg und Erfahrung gesammelt haben im Bereich der Mähroboter, ist die Firma friendly Robotics mit dem Roboter namens: Friendly Robotics Robomower ebenfalls sehr erfolgreich. Bosh und Viking sind auch Firmen, die von Qualität zeugen. Schauen Sie sich also am besten verschiedene Mähroboter an und lesen Sie diesen Rasenmäher-Roboter Test gründlich durch, damit Sie das richtige Pflegemittel für Ihren Rasen finden.